Home » Allgemein (page 10)

Allgemein

Das Trinergetische-Modell (von Roman Braun)

Lesezeit ca.: < 1 Minute Heute hatte ich den ersten Kontakt mit Roman Braun – ein österreichischer Psychologe, Philosoph und Pädagoge. Über eines seiner vielen Bücher wurde ich auf ihn aufmerksam, da er in Deutschland wohl nicht so bekannt ist wie Lothar J. Seiwert oder Werner Tiki Küstenmacher + Marion Küstenmacher (

Read More »

Das Drama-Dreieck

Lesezeit ca.: 2 Minuten Heute möchte ich das Drama-Dreieck vorstellen. Ursprünglich wurde es von Stephen Karpman für die Konfliktbewältigung entwickelt, um die Rollenverteilung bei einem Konflikt zu verdeutlichen. Es ist ein psychodynamisches Modell, welches die Beziehungen von mindestens zwei Personen darstellt. Als Modell ist es sehr dogmatisch, aber nicht als festes Konstrukt anzusehen, sondern zur vereinfachten Darstellung der einzelnen Rollen. Ein Beispiel (Quelle Wikipedia): …

Read More »

Spaß und Freude beim Schreiben

Lesezeit ca.: < 1 Minute Schreiben macht Spaß, deutlich mehr als Abwaschen, Wäsche bügeln, Garten umgraben oder bei der Post anstehen. Stimmts? Als Autor mitten im Schreibprozess schafft man nicht nur Großes, sondern durch Kreativität und Einfallsreichtum schöpft man aus dem Vollen – und das macht Spaß. Es macht stolz, wenn man etwas geschafft hat. Und das Beste ist, wenn man das eigene Buch im …

Read More »

Die „Was wäre wenn?“-Methode

Lesezeit ca.: < 1 Minute Kennen sie die „Was wäre wenn?“-Methode? Dies ist eine interessante Möglichkeit, zu neuen Ideen für Geschichten zu gelangen. Stellen sie sich folgende Fragen und sie bekommen eine Idee, oer mehrere 🙂 Was würde passieren wenn…? Was wäre wenn -es auf der Erde keine Menschen mehr geben würde? -du am Morgen aufwachst und dein Bettzeug voller Blut wäre? -du am Morgen …

Read More »

Über Ängste und andere Albträume

Lesezeit ca.: 2 Minuten Jeder Mensch hat Angst, nicht wahr? Erst gestern musste ich wieder fahren, das Angst im Kopf entsteht. Das Kopfkino, das entsteht wenn man von einem Unfall liest, bei dem viele Menschen beteiligt sind, ist dabei am angsteinflößendsten. Denken sie an einen dramatischen Flugzeugabsturz, an eine Erdbebenkatastrophe oder an den bevorstehenden Börsencrash.  Ganz konkret  entsteht bei mir das Gefühl der Angst, …

Read More »

Schreiballtag

Lesezeit ca.: 4 Minuten Jeder der schreibt kennt es. Zuerst wird der Kaffee gekocht, dann wird die Post geholt, der Abwasch wird erledigt, hier ist ja auch noch die Wäsche zu machen. Dann wird der Schreibtisch aber erst am Nachmittag aufgesucht, um endlich mit dem Schreiben weiter zu machen. Alles wird erledigt, damit man beim Schreiben seine Ruhe hat. Doch sieht das in meinen …

Read More »

Rituale

Lesezeit ca.: 2 Minuten Rituale gehören in unseren Alltag. Ob man sich diesen Ritualen bewusst ist oder nicht, spielt zunächst einmal keine Rolle. Ich möchte ihnen heute eine Technik vorstellen, die es ihnen ermöglicht, individuelle Eigenarten auf ihre Figuren zu übertragen, damit sich der Leser mit der Figur identifiziert oder sie in sein Herz schließt, sich an sie erinnert, so dass ihre Figur einzigartig …

Read More »

Dauerregen – oder wie ich meine Daten sammele und optimal archiviere

Lesezeit ca.: < 1 Minute Heute stiess ich auf eine Aussage, die ich mir gleich notieren musste, um sie nicht zu vergessen. In Mitteleuropa spricht man von Dauerregen, wenn der Regen mit einer Intensität von über 0,5mm pro Stunde längere Zeit anhält. Viele solcher spannenden und sehr interessanten Informationen begegnen uns täglich. Leider können wir uns nicht alle merken und haben auch nicht die Zeit …

Read More »

Handlung üben

Lesezeit ca.: 2 Minuten Hallo, es ist mal wieder Zeit für eine neue Aufgabe der Woche. In den letzten Wochen kamen sehr viele Nachfragen zum Handlungsaufbau und wie man eine spannende Handlung richtig entwickelt. Hier habe ich euch bereits meine Sieben-Brücken Anleitung vorgestellt, mit nach folgenden Aufgaben der Woche. Nach Freytags Pyramide gebe ich in meinen Offline-Schreibkursen eine Kurzform davon: Grundsituation Mutter mit ihren …

Read More »

Anlegen eines Roten Fadens

Lesezeit ca.: 2 Minuten Das Vorbereiten eines Textes ist das A und O. Wenn man sich einmal hinsetzt und seine Idee zu einer Geschichte ausbauen möchte, rate ich meinen Studenten, eine genaue Ausarbeitung der Idee vorzunehmen. Nichts ist schlimmer, als mitten im Text festzustellen, dass man nicht weiß, wie es weiter gehen soll. Das kommt oft genug vor, wenn es um Dialoge geht oder …

Read More »