Für Notizen, als Tagebuch, als Ort für Fragen und Skizzen empfehle ich dir das Führen eines Journals.
In den meisten Creative Writing Kursen wird das Führen eines Schreibjournals ebenfalls empfohlen. Dieses begleitet dich überall hin. Trage deine täglichen Beobachtungen ein, notiere deine Einfälle, Ideen und auch Fragen.
In dem folgenden Video habe ich dir 5 Hacks zusammengefasst, wie du mit Hilfe eines Schreibjournales besser schreiben kannst.
Wie strukturiere ich ein Schreibjournal?
Das Journal gliedere ich in zwei Abschnitte:
Der erste Abschnitt dient dem Festhalten von aufkommenden Fragen beim Schreiben, bei Schreibübungen, aber auch mögliche Antworten, Skizzen und Gesprächsnotizen mit Freunden oder Verwandten trage ich hier ein.
Im zweiten Abschnitt halte ich meine Fortschritte wie in einem Tagebuch fest. Was habe ich heute erledigt, was gab es für Probleme beim Schreiben und wo muss ich morgen oder in den nächsten Tagen weiter arbeiten, was muss recherchiert oder durchdacht werden.
Am besten eignen sich gebundene oder flexible Bücher in der Größe A5, die man überall mitnehmen kann.
Abschnitt 1 ist gleich zu Beginn des Buches und für den Abschnitt 2 drehe ich das Buch einmal komplett herum (fange quasi hinten an zu schreiben).
Mein Favorit ist ein Moleskine, mit Falzblatt für lose Notizzettel und Gummibandverschluss.
Inzwischen besitze ich eine ganze Reihe davon, die meisten voll geschrieben oder mit Bildchen und Aufzählungen versehen. Für jedes neue, größere Buchprojekt lege ich mir ein neues Schreibjournal an.
Hast Du Erfahrungen mit einem solchen Schreibjournal?
Viel Spaß beim Schreiben

Grüß Gott Frau Dr. Hamann,
eine sehr informative Seite haben Sie hier gestrickt. Ihre Beiträge gefallen mir sehr. Ich bin erst seit zwei Tagen auf „trusted blogs“ vertreten. So habe, ich das Glück, Ihre Seite zu finden.
Viele Grüße von Paul Bock, einem Schreibhungrigen, dem leider allzu oft die Zeit davonläuft.
Hallo Paul, ja prima, schön dass du hier bist.
Das „Du“ ist ok?
Wer Schreibhungrig ist, der liest sicher auch gern und viel, oder? Was liest du denn gern und worüber schreibst du gern?
Liebe Grüße
Kathrin