Home » Allgemein » Warum du Word nicht zum Schreiben von großen Projekten verwenden solltest
7 Gründe gegen Word
Warum du Word nicht für große Projekte einsetzen solltest

Warum du Word nicht zum Schreiben von großen Projekten verwenden solltest

Lesezeit ca.: < 1 Minute

Bitte verstehe mich nicht falsch: Microsoft WORD begleitet mich seit Windows 3.11 und ich habe damit „Tippen“ gelernt. Aber zum Schreiben von größeren Projekten, wie das eines Buches, ist Word definitiv nicht geeignet.

Und warum? Das will ich dir erklären.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier meine 7 Gründe noch einmal zusammengefasst:

  1. Zu viele Formatierungsmöglichkeiten – das lenkt ziemlich ab
  2. Keine Übersicht über einzelne Kapitel – zeitraubend und anstrengend
  3. Strukturierung eines Buches ist umständlich – sehr ärgerlich bei umfangreichen Texten
  4. Keine Ablage für Recherchematerial – äußerst umständlich
  5. Keine Möglichkeit, Textschnipsel abzulegen – traurig
  6. Probleme beim Umgang mit großen Dateien – nervig
  7. Preis – kostspieliges Abo

Viel Spaß beim Schreiben

About Kathrin Hamann

Check Also

Mit Büchern ein erfolgreiches Business aufbauen

Lesezeit ca.: < 1 Minute Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo …

6 comments

  1. Hallo Kathrin,

    Deine 7 Argumente kann ich sehr gut verstehen, hast du denn auch einen Tipp welches Programm gut geeignet ist für den Mac und das Schreiben von Büchern?

    Lieben Dank

    • Hallo adlibo, für den Mac empfehle ich ganz klar Scrivener zum Schreiben und Organisieren der Texte, Schnupsel, Kapitel und Rechercheaufgaben. Es lenkt wenig bis gar nicht ab, hat einfache Statistiken für Kapitel oder Textabschnitte. Die Exportfunktion ist sehr gut. Es ist ein wirklich gutes Programm, dessen Kauf sich rentiert.
      Gern kann ich dazu mal ein Übersichtsvideo auf Youtube stellen.
      Ganz liebe Grüße und noch ein gesundes Neues Jahr!

      • Wenn man nun keinen Mac hat und sich hier auf Windows stützen muss/will: Welche Empfehlung hättest Du hierzu?
        Vielen Dank und freundliche Grüße aus Franken
        Ronald

        • Hallo lieber Roland, Word auf der Windows Plattform ist ganz genauso wie auf dem Mac. In jedem Fall kannst du dir einmal Scrivener für Windows ansehen. Probiere einmal die Testversion. Du wirst dich bestimmt schnell zurechtfinden. Viele Grüße Kathrin

  2. Hallo Kathrin,
    gibt es auch Freeware zum Schreiben eines Buches oder ist Scrivener das erfolgreichste Tool?

    Ich hätte auch Interesse an Euren Webinaren, besitze aber keinen Instagramm account.
    Welche Möglichkeiten bietet Ihr noch an?

    Viele Grüße
    Lothar

    • Hallo Lothar,
      Scrivener ist prima zum Schreiben, aber nicht unbedingt das Non Plus Ultra. Inzwischen empfehle ich sogar eine ganz andere Vorgehensweise: Google Doc + Trello zur Organisation. Kennst du diese Programme? Man muss nichts installieren, kann sofort starten und es wird immer gespeichert. Es geht nichts verloren.

      Bist du auf Facebook? Da habe ich ein paar kostenlose Gruppen und unsere Mastermind. Schreibe mir einfach.

      Viele Grüße
      Kathrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

%d Bloggern gefällt das: